Samstag, 10. Mai 2025
11.00 bis ca. 22.00 Uhr
Kärnten
€ 195,- (netto)
Beltane ist ein Tanz der Lebendigkeit, ein Fest der Fülle und des Neubeginns. Tauche ein in diese kraftvolle Magie und lass dein inneres Feuer in neuer Stärke erstrahlen. Antworte auf den Ruf.
Dein Platz im Kreis wartet auf dich.
Dann horch mal rein!
Hier bekommst du eine Zusammenfassung, um was es auf dieser Seite geht.
Themen Überblick
Klick dich hier direkt
zu den Inhalten.
An der Schwelle zwischen den Welten flüstert das Feuer von Beltane.
Beltane, das keltische Fest des Übergangs, lädt dich ein, bewusst loszulassen und mit neuer Kraft in die lichtvolle Jahreshälfte einzutreten. Die keltische Göttin Hel stellt dir eine Frage – eine, die tiefer reicht als Worte: Bist du bereit zu leben?
Unsere europäischen Vorfahren waren tief mit den Rhythmen der Erde verbunden. Sie wussten um den Wechsel von Licht und Dunkel, spürten, dass das Leben in Zyklen tanzt. Jetzt, mit dem Vollmond, beginnt die helle Hälfte des Jahres. Die Tage dehnen sich aus, die Nächte schmelzen dahin, und die ersten Felder wurden einst mit Ritualen gesegnet – als Bitte um eine reiche Ernte.
Diese Frage ist keine bloße Floskel, und schon gar nicht zu Beltain. Sie ist ein Schlüssel, der – wenn du es zulässt – tief in deine Zellen dringt, alte Mauern bröckeln lässt. Die se Frage kann eine Antwort in dir wachrufen, die über ein einfaches Ja oder Nein hinausgeht. Denn das Leben will etwas von uns. Vielleicht schulden wir ihm sogar etwas: Uns selbst. Ganz. Vollständig. Mit Haut und Haar.
Doch was bedeutet das jenseits schöner Worte?
Es geht um mehr als ein Gefühl. Es gibt eine Ebene zwischen Seele, Herz und Sein – und genau diese betreten wir.
In der Umarmung der Schwitzhütte tauchen wir ein in den heiligen Raum der Elemente. Das Feuer entfacht, der Dampf reinigt, die Dunkelheit schenkt Klarheit für deinen Weg ins Licht. Hier, wo Zeit und Raum sich auflösen, kannst du den Übergang spüren – aus der Tiefe ins Licht, aus der Nacht in den Tag.
Am Felsnerhof in Kärnten errichten wir gemeinsam unsere Schwitzhütte. Andi Greguric, der Besitzer des Felsnerhofes, ist ein erfahrener Schwitzhüttenleiter und Bogenbauer, der es versteht im Einklang mit der Natur und Tieren zu leben. Der Platz bietet nicht nur ein Tippi, sondern auch einen Schwimmteich.
Anna & Andi werden gemeinsam die keltische Schwitzhütte leiten und dir dadurch Zugang zu folgenden Schritten ermöglichen:
1. Beltain – Wir beginnen das Ritual mit dem Einklang in das Übergangsritual von Beltain. Lieder und Musik begleiten uns durch das gesamte Ritual.
2. Schwitzhütten aufbauen – Wir bauen gemeinsam die Schwitzhütte auf.
3. Die Kraft des Feuers – Wir entzünden gemeinsam das heilige Feuer, das die Steine der Schwitzhütte.
4. Das Ritual beginnt – Wir betreten die Schwitzhütte und beginnen gemeinsam das Ritual. Die Wärme öffnet deine Poren und dein Herz, lässt dich loslassen, was nicht mehr zu dir gehört. Es entsteht Raum für Neues.
5. Verbindung mit den Elementen – Erde, Wasser, Feuer, Luft – alles, was du brauchst, ist bereits da. Die Schwitzhütte bringt dich in tiefen Kontakt mit diesen Kräften.
6. Vier Elemente, vier Runden – Die Schwitzhütte dauert vier Runden. In jeder Runde verbinden wir uns mit einem anderen Element. (Nach jeder Runde kannst du raus gehen).
7. Übergangsritual & Segnung – Ein bewusster Schritt in die nächste Phase deines Lebens. Die Schwitzhütte ist ein Ort der Transformation, in dem Altes stirbt und Neues geboren wird.
8. Abschluss – Bei einer gemeinsamen, warumen, nährenden Suppe, lassen wir das Ritual ausklingen.
Die keltische Schwitzhütte folgt den alten europäischen Traditionen und ist eng mit den Jahreskreisfesten unserer Vorfahren verbunden. Sie bringt uns in Einklang mit den natürlichen Rhythmen unserer Jahreszeiten – mit den Zyklen von Licht und Dunkel, Wachstum und Rückzug, Leben und Wandlung.
Während viele indigene Schwitzhütten aus Nordamerika stammen und stark mit deren spirituellen Praktiken verbunden sind, wurzelt die keltische Schwitzhütte in der Mystik unserer eigenen Vorfahren. Sie ist ein Ritual der Reinigung, der Erneuerung und der Rückverbindung mit den Kräften der Natur.
In dieser Schwitzhütte ehren wir die Elemente, wir singen, schweigen, lauschen – und lassen los. Der heiße Dampf trägt nicht nur unsere Gebete, sondern auch das Alte fort, damit Neues entstehen kann. Es ist eine Rückkehr zur eigenen Essenz, tief, klar und kraftvoll.
Sichere dir deinen Platz und werde Teil dieses kraftvollen Rituals.
15 Plätze
Österreich
Sa. 10 Mai 2025
11 – 22 Uhr
9241 Villach
€ 195,- (netto)
€ 195,- (netto)
Alle Preise sind Netto-Preise.
Wenn du Fragen hast, melde dich einfach bei mir. Oder du findest die Antwort auf deine Frage hier drunter…
Unsere Schwitzhütte verbindet dich mit den keltischen Jahreskreisfesten, die den Rhythmus der Natur feiern. Diese alten Feste markieren Wendepunkte im Jahr – von der Frühlingskraft von Beltane bis zur Stille des Winters. Sich bewusst mit diesen Zyklen zu verbinden, bringt uns zurück in unsere eigene innere Balance. Während indigene Schwitzhütten oft mit der Spiritualität nordamerikanischer Kulturen verknüpft sind, wurzelt unsere Schwitzhütte tief in der europäischen Naturmystik. Es ist eine Reise nach innen, ein Wiedererwachen uralten Wissens – mitten im Hier und Jetzt.
Zuerst bauen wir als Gruppe das Rundzelt auf – das ist bereits ein Teil des Rituals, denn so entsteht ein gemeinsamer, heiliger Raum. Dann beginnt die Zeremonie: Manchmal wird es ganz still, manchmal erklingen Gesänge und Trommeln. Der heiße Dampf, die Dunkelheit und die Verbindung zur Natur helfen dir, tief in dich hineinzuspüren, Altes loszulassen und dich neu auszurichten. Es ist eine Reise zu dir selbst – kraftvoll, befreiend und klärend.
Ja, jederzeit. Dein Wohlbefinden steht an erster Stelle! Du kannst jederzeit eine Pause machen oder nach draußen gehen, wenn es dir zu intensiv wird.
Wir starten um 11:00 Uhr und es endet um ca 21:00/22:00 Uhr. Wir starten mit einem Kennenlernen und gemütlichen Ankommen. Dann werden wir uns mit dem keltischen Jahreskreisfest Beltane vertrauet machen. Dazu wird es ein Loslass und Willkommensriutal geben. Wir begleiten dieses Ritual mit gemeinsamen Singen und schweigen. Danach bauen wir die Schwitzhütte gemeinsam auf, während das Feuer die Steine erhitzt. (Die heißen Steine werden später in die Schwitzhütte gebracht). Die Schwitzhütte selbst, also der Teil, in dem wir im heißen Rundzelt sitzen, dauert etwas mehr als eine Stunde. Danach gibt es Zeit für Ruhe, Austausch und Integration.
Diese Infos bekommst du ganz genau nach der Anmeldung. Kurz gesagt: Für den Tag robuste Kleidung, denn wir sind draußen und in einem Tippi. Bitte ziehe dich Wetterbedingt gut an. Für die Schwitzhütte selbst leichte Kleidung, ein paar Handtücher, Wasserflasche und Wechselkleidung für danach – aber keine Sorge, du bekommst eine ausführliche Packliste!
Eine Schwitzhütte darf nur besucht werden, wenn du gesund bist. Hitze, Dampf und intensive Prozesse sind für den Körper fordernd – deshalb ist es wichtig, dass du dich fit fühlst. Falls du gesundheitliche Bedenken hast, hole dir vorher ärztlichen Rat ein. Deine Sicherheit und dein Wohlgefühl sind das Wichtigste! Du nimmst eigenverantwortlich an der Schwitzhütte teil. Dazu bekommst du Teilnahmebedingungen, die du bei der Anmeldung erhältst. Nur wenn du mit den Teilnahmebedingungen einverstanden bist, kannst du beim Ritual teilnehmen.
Stell dir vor, du kannst alles Alte und Schwere abschütteln – körperlich und emotional. Die Hitze unterstützt deinen Körper dabei, Giftstoffe auszuleiten, das Schwitzen reinigt deine Haut und dein ganzes System. Doch die Wirkung geht viel tiefer: Du lässt mentalen Ballast los, gewinnst innere Klarheit und fühlst dich danach oft wie neugeboren – leichter, freier und voller Energie. Viele berichten von einem tiefen Gefühl der Verbundenheit mit sich selbst und der Natur. Es ist wie ein Reset für Körper, Geist und Seele.
Du möchtest dich mit mir auf einen 30-Min. Coffe-Call via Zoom treffen und über dein Anliegen austauschen? Ich freue mich drauf dich kennenzulernen. Reservier dir einen Termin und wir quatschen unverbindlich.
Videokurs
online via Zoom
Österreich